Das Programm der Net.Law.S 2019
Workshop: Arbeiten 4.0 – Das Wollen wollen statt Müssen müssen
Mit der ersten industriellen Revolution bricht die Gesellschaft mit den Lebensmustern der vorindustriellen Gesellschaft: Leben und Arbeiten werden getrennt und finden an unterschiedlichen Orten, in unterschiedlichen Kontexten und mit unterschiedlichen Personenkreisen statt. Das Arbeitsleben beginnt mit dem Eintritt ins Erwachsenenalter und endet mit dem Eintritt ins Rentenalter. Meist wird beim Eintritt ins Berufsleben ein Beruf erlernt, der das gesamte Arbeitsleben in der Regel 40 bis 50 Jahre durchzieht. Diese damals entstandenen Grundmuster finden wir bis hinein in unsere Gegenwart und auch die zweite und dritte industrielle Revolution haben daran fast nichts geändert.
Mit der vierten industriellen Revolution, d.h. mit der digitalen Transformation, haben wir ganz neue Möglichkeiten, Leben und Arbeiten wieder neu zu denken. Der Umbruch von der manuellen Arbeit hin zur wissensbasierten Arbeit birgt neue Chancen aber auch zahlreiche Herausforderungen. Diese lassen sich in fünf Themenfelder gliedern:
• Generationsübergreifendes Arbeiten
• Agiles Arbeiten
• Neue Lebensarbeitszeitmodelle
• Neue Lernmodelle
• Verantwortung neu definieren - Digital Leadership
Auf Basis des vorhergehenden Impulsvortrags sollen im Workshop vor allem das generationsübergreifende Arbeiten sowie das agile Arbeiten näher diskutiert werden.
Datum: 05.11.2019 Uhrzeit: 16:00 - 17:00 Uhr
Speaker
Renate Radon
Executive Advisor / Radon